ENNIGERLOH auf einen Blick

Ennigerloh liegt mitten in der Parklandschaft des südöstlichen Münsterlandes im Städtedreieck Münster – Bielefeld – Hamm und bildet den geographischen Mittelpunkt des Kreises Warendorf. Im Stadtgebiet finden Sie zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote. Wir laden Sie herzlich ein, Ennigerloh zu erleben!

DIE DRUBBELSTADT ENNIGERLOH

Ennigerloh mit seiner langen Historie und der ländlichen Lage bietet viele unterschiedliche Orte, die Sie besuchen sollten. In Ennigerloh-Mitte sollten Sie sich unbedingt den Druubel und die Mühle ansehen.

DAS FREUNDLICHE DORF ENNIGER

Enniger besticht durch einen äußerst aktiven Heimatverein und ist geprägt durch seine traditionellen Märkte: Enniger Markt, Spargelmarkt und Bauernmarkt.

OSTENFELDE - DIE PERLE DES MÜNSTERLANDES

2009 wurde Ostenfelde zum schönsten Dorf in Nordrhein-Westfalen ernannt und aufgrund seiner Lage spricht man von der "Perle des Münsterlandes".

DAS GOLDDORF WESTKIRCHEN

Im Jahre 1979 beteiligte sich Westkirchen an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ und erreichte hierbei den Titel „Golddorf“.

Events

Events Pro  |  Inforamaion: Es sind keine Events geschaffen, bitte fügen Sie welche hinzu.
Lädt…
  • Schwimmen

    Neben dem Olympiabad befindet sich in ruhiger und grüner Umgebung Ennigerlohs das Freibad Stavernbusch mit zahlreichen Wassersport-Aktivitäten. Die Besucher erwartet ein komplett neu gestaltetes Naturbad. Das Naturbad Ennigerloh garantiert Sommerspaß pur. Ob man sportliche Bahnen ziehen, hohe Sprünge wagen, klettern über Wasser, rasant die Wasserrutschen hinuntersausen oder auf der sonnigen Liegewiese und Sonnendecks entspannen möchte – hier ist alles möglich. Das Naturbad Ennigerloher befindet sich in einer ruhigen und grünen Umgebung. Das ursprüngliche Freibad wurde erstmals 1939 eröffnet, das Umkleidegebäude im Jahr 2009 neu errichtet. Das Freibad wurde bis 2019 als desinfiziertes Beckenbad betrieben und im Jahr 2020 in ein Naturbad mit biologischer Wasseraufbereitung umgebaut. Hier erfolgt die Wasseraufbereitung gänzlich ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen und wird in einem biologischen und mechanischen Reinigungsprozess in bepflanzten Substratfiltern unterzogen, bevor es als Badewasserqualität wieder in das Becken eingespeist wird. Folgende Wasserflächen stehen zur Verfügung Kleinkindbereich mit Quellstein, Wasserfontänen und Wasserlauf mit Staustufen […]

  • Reiten

    Der Kreis Warendorf wird auch Pferdekreis genannt und es gibt unzählige Höfe und Reitmöglichkeiten.Das Münsterland ist prädestiniert für Ausritte hoch zu Ross. Das Reitroutennetz wird stetig ausgebaut. 2013 wurde die sich über das gesamte Münsterland erstreckende „Münsterland-Reitroute“ fertig gestellt. Die Route umfasst insgesamt 1.000 km und verbindet dabei die Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster miteinander. Ein 34 km langer Teilabschnitt der Münsterland-Reitroute führt über Oelde und Ennigerloh nach Beelen. Entlang dieses Abschnittes liegen fünf Reit- und Raststationen, die Reiter und Pferde versorgen bzw. Beherbergungsmöglichkeiten bieten. Weitere Informationen: Reit- und Pferdeurlaub im Münsterland Karte der Reitrouten im Kreis Warendorf Begleitheft zu Reitrouten Vielfältiges Kartenmaterial sowie die entsprechenden GPS-Daten erhalten Sie kostenlos im Internet unter: www.muensterland-tourismus.de www.muensterland-reitroute.de www.reitroute.de

  • Radfahren

      Ennigerloh ist eine attraktive Kleinstadt im Herzen des Kreises Warendorf, im süd-östlichen Münsterland – ein Paradies für Radfahrer. Die Stadt liegt im Städtedreieck Hamm – Münster – Bielefeld und ist von der Autobahn aus bestens zu erreichen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Ennigerloh wirtschaftlich ein Bauerndorf. Heute ist Ennigerloh ein Industrieort mit einer interessanten Branchenstruktur. Anreisen können Sie bspw. über die BAB 2 Dortmund – Berlin, Abfahrt Ennigerloh; nach 10 km befinden Sie sich im Stadtkern. Aus den umliegenden Gemeinden können Sie bequem mit dem FahrradBus des RVM, der zwischen Münster und Beckum pendelt, anreisen. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Zementindustrie. Später kam der Zementanlagenbau hinzu. 2010 blickte die Stadt auf 1150 Jahre Geschichte zurück, die in den letzten 100 Jahren wesentlich vom Zement mitbestimmt wurde – zumal fast 10 Werke ihren Standort in Ennigerloh hatten. Entlang der Zement-Radroute sind Gegenwart und Geschichte […]

  • Kultur & Kino

    In der alten Brennerei Schwake finden Sie ein breites Kulturangebot… und das kleinste Kino Deutschlands. Mitten im Herzen Ennigerlohs befindet sich mit der Alten Brennerei Schwake ein markantes, historisches Gebäude, das die Besucher mit einer Mischung aus historisch Überliefertem und einem Ausdruck der Moderne willkommen heißt. In den 1980er Jahren gelang es mit Hilfe öffentlicher Fördergelder, die ehemalige Schnapsbrennerei Schwake unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu einem Kulturzentrum umzubauen. Seitdem finden auf den Bühnen im Saal und dem sogenannten Eichenraum Veranstaltungen wie Kabarett, Theater, Kindertheater, Musik und Lyrik statt. Zusätzlich gibt es diverse Ausstellungen. Das Programm wird vom Verein Alte Brennerei Schwake e.V. gestaltet. Außerdem bietet das Haus mit dem Museum „Stickerei, Spitze & Co“ einen Anlaufpunkt für Kenner dieser in Vergessenheit zu drohenden Technik vergangener Jahrhunderte. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Kino des Hauses. Mit einem großen und einem kleinen Kinosaal bildet es einen Treffpunkt für Jung und Alt. Das […]

  • Theatergruppen

    Sowohl in Enniger als auch in Ostenfelde und Ennigerloh existieren zum Teil seit Ende des 18. Jahrhunderts Laienspielscharen.

  • Knüppelkönig

    Die Ennigerloher Antwort auf das klassische Schützenfest.Nach langem Dornröschen-Schlaf lässt das Stadtmarketing Ennigerloh den traditionsreichen Wettbewerb wieder aufleben. Hier erleben Sie die Ennigerloher Antwort auf das klassische Schützenfest. Der Vogel aus Styropor hängt an einer 3 m hohen Holzkonstruktion. Es gilt diesen mithilfe von „Knüppeln“ abzuwerfen. Sieger wird, wer auch den letzten Rest vom Vogel abwirft. Dieser erhält zur Ehrung eine Siegermedaille und ein Zementsäckchen mit leckerer Füllung. Bei einem zünftigen Grillbuffet kann die Gesellschaft dann den Abend in Ruhe ausklingen lassen.

thumbnail

Kleeblatt-Radroute

Namensgeber der Route ist das Ennigerloher Kleeblatt. Das Ennigerloher Kleeblatt ist ein Quartett aus Ennigerloher Bürgern, die in historischen Kostümen Figuren aus längst vergangener Zeit darstellen. Symbolisch stehen die vier Figuren für die einzelnen Ortsteile Ennigerlohs – der Müller für Westkirchen, der Junker Voß für Enniger, der Steinkühler für Ennigerloh und die Baroness für Ostenfelde.

Erfahren Sie mehr
thumbnail

Zementroute_Logo_kleinDIE „ZEMENTROUTE“ – RADFAHREN RUND UM ENNIGERLOH

Im Laufe des 19. Jahrhunderts und in Folge der industriellen Revolution entwickelte sich Ennigerloh mehr und mehr zum Industriestandort für Zement- & Kalkabbau. Auch das Wappen der Stadt mit seinen drei Muscheln – sinnbildlich für das hohe Kalkvorkommen in der Umgebung – spiegelt die enge Verbundenheit zum Zement wider.

Erleben Sie die Geschichte der Zementindustrie Ennigerlohs bei einer entspannten Radtour entlang der 22,15 km langen Zementroute. Entdecken Sie Steinbrüche und Zementwerke in der münsterländischen Parklandschaft bei einer entspannten Radtour auf asphaltierten Wirtschaftswegen. Natur, Kultur und Sport vereint – die ideale Kombination für einen tollen Tag!

Erfahren Sie mehr
thumbnail

Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Tagesprogramm.
Wählen Sie aus einem großen Angebot an Aktivitäten.
Zum Angebot

thumbnail

Auskünfte & Informationen

Stadtmarketing der Stadt Ennigerloh
Marktplatz 1
59320 Ennigerloh

Telefon: (02524) 28-0
E-Mail: info@ennigerloh-erleben.de

Informationsmaterial anfordern

Sehr gern senden wir Ihnen unser Info-Paket per Post. Hier geht’s zum Formular: einfach ausfüllen und absenden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß in Ennigerloh

Wenn Sie Fragen und Anregungen zur Webseite haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.