Veranstaltungen

Der Enniger Markt ist einer der ältesten Märkte Westfalens. Der erste Markt fand im Jahre 1552 statt. Anfangs mit einem ausschließlich landwirtschaftlich geprägten Angebot, hat sich der Markt heute zu einer der größten Veranstaltungen im Kreis Warendorf entwickelt. Alle Waren des täglichen Bedarfes, Neuheiten, Antik und Trödel werden angeboten. Auch das Angebot an Speisen und Getränken lässt nichts zu wünschen übrig. Der Junker Voß gehört seit jeher zum Enniger-Markt. Als Symbolfigur vergangener Tage repräsentiert er einen der ältesten und damit traditionsreichsten Märkte in Westfalen. Weitere Infos finden Sie hier.

Ennigerloh mit dem Rad erkunden Die rund 22 km lange geführte Radtour führt vorbei an Ennigerlohs imposanten Steinbrüchen und den geschichtsträchtigen Zementwerken. Sie erhalten dabei wissenswerte Informationen rund um die Zementindustrie. Start der Radtour ist um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz in Ennigerloh. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Kinder können kostenlos teilnehmen. Die Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an Touristik@ennigerloh.de oder per Telefon: 02524/28-3011 bei der Stadttouristik der Stadt Ennigerloh möglich. Es ist ebenfalls möglich, sich bei der Stadttouristik vorab für die Radtour ein E-Bike auszuleihen. Die Gebühr dafür beträgt 10 Euro pro Tag oder 20 Euro für ein Wochenende (Freitag bis Sonntag).

Auf den rund 45 km verbindet die Kleeblattroute alle Ortsteile Ennigerlohs miteinander. Sie eignet sich daher perfekt für E-Bike-Nutzer und trainierte Radfahrer, die einen Tag in der Parklandschaft Ennigerlohs verbringen möchten. Hauptsächlich führt sie über asphaltierte Wirtschaftswege und verläuft überwiegend auf dem Radwegenetz des Münsterlandes. Abweichende Streckenführungen sind mit dem Hinweisschild der Kleeblattroute gekennzeichnet. Start ist um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz in Ennigerloh. Zwischenzeitlich ist eine Pause mit der Möglichkeit zur Toilette zu gehen geplant. Während der Radtour werden interessante Daten, Fakten und Geschichten zu besonderen Bauwerken und der Landschaft von den Radtourenführern an die Gruppe weitergegeben. Willkommen ist jeder, der Spaß am Radfahren hat. Um eine Anmeldung bei der Stadttouristik (E-Mail: touristik@ennigerloh.de oder Telefon: 02524 283011) wird gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Wer kein eigenes E-Bikes besitzt, kann sich ein E-Bike bei der Stadttouristik ausleihen. Die Gebühr beträgt 10 Euro pro Tag oder 20 Euro für ein Wochenende (Freitag bis Sonntag). Kontakt: E-Mail: touristik@ennigerloh.de oder Telefon: 02524 283011

Eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft, inmitten ausgedehnter Wiesen und Waldungen, finden Golfer die 18-Loch-Golfanlage des Golfclub Schloss Vornholz, die als eine der interessantesten und schönsten der Region gilt.In unmittelbarer Nähe des Wasserschlosses Vornholz bietet die Golfanlage alles, das Golfern, die die Münsterländer Landschaft lieben, das Herz höherschlagen lässt.Einen ersten Eindruck können Interessierte in Form eines Golfschnupperkurses erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Ennigerloh findet am Sonntag, den 04.05.2025 ab 14.00 Uhr ein Schnupperkurs statt. In ca. 2 Stunden erfahren die Teilnehmer die Grundlagen des Golfens durch einen erfahrenen Golf-Profi. Neben den Abschlägen auf der Driving Range wird auch das Putten (Einlochen) geübt. Der Preis pro Person beträgt 20,00 €. Dabei sollten Turnschuhe bzw. festes Schuhwerk getragen werden.Eine Anmeldung für den Golfschnupperkurs ist beim Stadtmarketing Ennigerloh erforderlich per E-Mail an touristik@ennigerloh.de oder telefonisch unter 02524/283011.

BrilLe Theater „Ringa von Rattenau“ (ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren über Vorurteile und Selbstvertrauen) Dienstag, 2. September 2025 um 16:30 Uhr (Einheitspreis: € 7,00) Das Theaterstück »Ringa von Rattenau« des BrilLe Theaters erzählt charmant und rasant die Geschichte der kleinen Ratte Ringa. Sie will sich nicht mehr verstecken. Sie ist ja auch eine echte von Rattenau und stammt aus einem alten adligen Rattengeschlecht. Aber wie werden die Menschen auf sie reagieren? Sie weiß, dass Ratten nicht gerne gesehen sind. Doch Ringa beschließt, der Welt zu zeigen, dass alles, was sie bisher über Ratten dachten, grundverkehrt ist. Denn was könnte sie nicht alles sein! Eine feine Opernsängerin, fantastische Buchautorin oder weltberühmte Forscherin… Sie ist schlau und kennt die Welt. (Allerdings nur aus Büchern. Doch was soll’s!) Und wer ist dieser Typ, der da so einem Radau auf dem Kanaldeckel macht und Ringa aus ihren Träumen reißt? Noch weiß Ringa nicht, dass Theo ihr dabei helfen wird aufzubrechen in das Abenteuer Leben. Sie ahnt auch noch nichts von der Entdeckung am Ende dieser Reise. Dieser einfachen und doch bahnbrechenden Entdeckung. Das interaktive Theaterstück für junges Publikum erzählt die Geschichte von Ringa und Theo auch musikalisch. Es spielen Susanne Hocke als […]

Historische Kartoffelernte in Ennigerloh-Hoest Erleben Sie eine spannende und lehrreiche Veranstaltung rund um das Thema Kartoffel und Kartoffelernte für die ganze Familie. Am 06.09.2025 um 14:00 Uhr lädt Herr Bernöhle vom Merschkämper Hof dazu ein, viel Wissenswertes über die Geschichte und den Anbau von Kartoffeln zu erfahren sowie selber Hand bei der Kartoffelernte im Stil der 1950er Jahre anzulegen. Es wird ein historischer Kartoffelroder der Marke Hagedorn vorgeführt, der einzigartige Einblicke in die technische Geschichte der Kartoffelernte zu dieser Zeit gibt. Natürlich kann auch ein Beutel mit den selbst geernteten Kartoffeln von den Teilnehmern mitgenommen werden. Die Veranstaltung dauert etwa 2 bis 3 Stunden und richtet sich besonders an Kinder, die zusammen mit mindestens einem Elternteil teilnehmen sollten. Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu lernen und Spaß zu haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Herr Bernöhle freut sich über eine freiwillige Spende. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Es ist eine Anmeldung erforderlich beim Stadtmarketing der Stadt Ennigerloh – E-Mail: touristik@ennigerloh.de oder Telefon: 02524 283011

Ennigerloh mit dem Rad erkunden Die rund 22 km lange geführte Radtour führt vorbei an Ennigerlohs imposanten Steinbrüchen und den geschichtsträchtigen Zementwerken. Sie erhalten dabei wissenswerte Informationen rund um die Zementindustrie. Start der Radtour ist um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz in Ennigerloh. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Kinder können kostenlos teilnehmen. Die Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an Touristik@ennigerloh.de oder per Telefon: 02524/28-3011 bei der Stadttouristik der Stadt Ennigerloh möglich. Es ist ebenfalls möglich, sich bei der Stadttouristik vorab für die Radtour ein E-Bike auszuleihen. Die Gebühr dafür beträgt 10 Euro pro Tag oder 20 Euro für ein Wochenende (Freitag bis Sonntag).

Boogielicious „Blues meets Gospel“ Sonntag, 14. September 2025 um 17:00 Uhr (ev. Versöhnungskirche) (Eintritt: € 15,00) Eeco Rijken Rapp und David Herzel widmen sich im Duo den Gospels und Spirituals, die in ihren Melodien und Texten von tiefer Spiritualität und Emotionalität geprägt sind. In ihrer sparsamen Dichte und ihrer zum Teil jahrhundertelangen Tradition üben Gospels eine besondere musikalische Anziehungskraft aus. Boogielicious haben die Melodien daher als Blues, Swing und Pop-Standards verstanden und so arrangiert, dass sie erkennbar bleiben und in anderer Weise eine musikalische Intensität gewinnen. (Bildrechte: David Herzel / Boogielicious) Veranstalter: Alte Brennerei, Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh www.alte-brennerei-ennigerloh.de Telefon: 02524 951664

Die AWG- Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH- sorgt am Standort des Entsorgungszentrums ECOWEST in Ennigerloh für eine verlässliche und nachhaltige Verwertung und Behandlung von Haus- und Gewerbeabfällen. Weitere Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten in den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf bieten eine flächendeckende abfallwirtschaftliche Infrastruktur. Hinzu kommt der außerschulische Lernort „Die Wertstoffwerkstatt“ und das Bildungsmobil „Wertstoffwerkstatt on Tour“ zur Information von Schulen und Kindergärten. Während einer kostenlosen 2-stündigen Führung erhalten Sie interessante Einblicke in den Betriebsalltag der AWG und lernen das örtliche Unternehmen von einer ganz neuen Seite kennen. Die Anmeldung für diese Veranstaltung erfolgt über das Stadtmarketing der Stadt Ennigerloh, per E-Mail an touristik@ennigerloh.de oder telefonisch unter 02524 283011. Foto: ECOWEST VERBUND

Loving The Sun „Journey – Tour 2025/2026“ Mittwoch, 17. September 2025 um 19:30 Uhr (Eintritt: € 10,00) KULTURimEICHENRAUM Loving The Sun nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Pop, Rock, Blues, Country und Folk. Mit einer Bandbreite von Eigenkompositionen, die von Balladen wie „Waves of Sorrow“ bis hin zu lebhaften Tracks wie „Live in Paradise“ reicht, kreieren sie eine besondere Atmosphäre. In der Alten Brennerei Schwake in Ennigerloh präsentieren sie ihre aktuelle EP „Journey“ sowie Highlights aus ihren früheren Alben. Mit Joe Weninghoffs melodiösen Gitarrenriffs, Hakan C.´s charismatischem Gesang, den pulsierenden Basslinien von B.A. und Jörgs dynamischen Rhythmen am Cajón wird der facettenreiche Sound von Loving The Sun lebendig. Hakan C. (voc), Joe Wenninghoff (g), Benedikt Althoff (b), Jörg Dalitz (dr) (Bildrechte: Nea Music) Veranstalter: Alte Brennerei, Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh www.alte-brennerei-ennigerloh.de Telefon: 02524 951664

Entdecken Sie die sanfte Welt der Alpakas bei einem unvergesslichen Event für die ganze Familie in Ennigerloh! Nach einer spannenden Farmbesichtigung der Tegelfeld Alpakas, bei der Sie viel Wissenswertes rund um die faszinierenden Tiere erfahren, geht es auf einen rund 20-minütigen Spaziergang durch die idyllischen Ennigeraner Feldwege. In gemütlichem Tempo und mit Gelegenheit für einen Fotostopp erleben Sie die natürliche Schönheit der Umgebung. Außerdem lernen Sie einiges über Alpakas und Kathrin Hinse verrät Ihnen unter anderem, warum Alpakababys nur an sonnigen Tagen geboren werden und Alpaka-Bettdecken sowohl im Winter warm als auch im Sommer angenehm kühl auf der Haut liegen. Anmeldung bei: Stadt Ennigerloh, Stadtmarketing, E-Mail: touristik@ennigerloh.de ; Telefon: 02524 283011 Veranstaltungsort: Tegelfeld Alpakas, Tegelfeld 6, Ennigerloh Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer und zusätzlich 10 Euro pro geführtem Alpaka. (Ab einem Alter von 9 Jahren darf ein Alpaka geführt werden.) Dauer: ca. 1,5 Stunden

Hochburg des internationalen Radsports Jedes Jahr am 3. Oktober verwandeln sich Münster und das Münsterland zu einer Hochburg des internationalen Radsports. Der Herbstklassiker Sparkassen Münsterland Giro bildet im goldenen Oktober den krönenden Abschluss des Sportjahres. Lautstarke Anfeuerungen und die geballte Power von rund 300.000 Zuschauende entlang der Strecke treiben die Sportlerinnen und Sportler jährlich zu Höchstleistungen an. Das Top-Rennen hat sich gerade auch mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung innerhalb der letzten Jahre bei den Teilnehmenden mehr als etabliert. Der Sparkassen Münsterland Giro bietet neben einem hochkarätig besetzten Rennen für Profis, den LeezenCups mit mehr als 6.000 Teilnehmenden, sowie einem großen Angebot für Kinder- und Jugendliche erneut ein umfangreiches Messe- und Rahmenprogramm an. Am 03.10.2025 führt das Münsterland Giro durch Ennigerloh-Ostenfelde. Mehr Informationen gibt es auf: https://muensterland-giro.de/

Theater FreiFrau „Welche Droge passt zu mir?“ Sonntag, 5. Oktober 2025 um 17:00 Uhr (VVK: € 18,00 // AK: € 21,00) Glänzende Unterhaltung mit Tiefgang erwartet das Publikum, wenn die Schauspielerin Carola von Seckendorff ihre tragikomische Seite nach außen kehrt. Rund 200 Mal ist sie bereits mit ihrem Solo „Welche Droge passt zu mir?“ durch Münsters Kneipen gezogen. Nun findet sie den Weg auch in die Alte Brennerei. Hannah geht es blendend! Gegen Weltkrisen, Alltagsfrust und langweilige Routinen hat sie das perfekte Rezept gefunden: Drogenkonsum. Da ist für jeden Typus das Passende dabei: Ecstasy für die Ehefrau, die ihren Mann nicht liebt, Kokain für den Mut bei der Nachbarin zu klingeln, um sie zu einem Café einladen. Im Selbstversuch hat Hannah die jeweilige Wirkung der Substanzen detailliert erprobt und endlich neuen Sinn gefunden. Nun möchte sie ihre Erfahrungen gern an ihr Publikum weitergeben. In dem inzwischen zum Kult avanciertem Kabinettstückchen „Welche Droge passt zu mir?“ von Erfolgsautor Kai Hensel entführt Carola von Seckendorff in der Regie von Andreas Robertz facettenreich in eine schrille Welt der Lebenssinn-Coaches und Wunderversprecher. Mittendrin: Hannah, eine Hausfrau und Mutter, deren bunt-schillernde Fassade im Laufe des Abends mehr und mehr in sich zusammenbricht. Hannah nimmt ihre Zuschauer […]

Prof. Dr. Walter Gödden und Georg Bühren „Andreas Rottendorf (1897-1971) – Eine schillernde Ennigerloher Persönlichkeit“ Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 19:30 Uhr (Eintritt: € 10,00) KULTURimEICHENRAUM Zu seinen Lebzeiten war Andreas Rottendorf (1897-1971) aus dem Stadtbild Ennigerlohs nicht wegzudenken. Er war dort bevorzugt mit dem Pferd oder Fahrrad unterwegs. Der angesehene, einflussreiche Unternehmer gab sich gern volksnah und betonte seine bäuerliche Herkunft. In den heimischen Tageszeitungen war er Dauergast und in nahezu jeder Wochenendausgabe mit einem kurzen Gedicht oder Sinnspruch vertreten. Sein Nachlass im Kreisarchiv Warendorf mit über 2500 Gedichten zeigt, dass er weit mehr war als ein Hobbyschreiber. Nicht weniger als 11 Gedicht- und Prosasammlungen gehen auf sein literarisches Konto. Drei davon bestehen aus niederdeutschen Texten. Für Rottendorf war das Plattdeutsche seine „Muttersprache“. Um sie vor dem Vergessen zu bewahren, stiftete er 1963 einen „Rottendorf-Preis für niederdeutsche Sprache“, der bis heute verliehen wird und die wichtigste Auszeichnung der Mundartliteratur Westfalens darstellt. Darüber hinaus engagierte sich der Unternehmer für das Allgemeinwohl, beispielsweise dadurch, dass er das Drubbelhaus im Ortskern von Ennigerloh vor dem Abriss bewahrte. Rottendorf war seiner Heimatstadt Ennigerloh zeitlebens besonders verbunden. Er verlagerte seinen zunächst in Berlin ansässigen Pharmakonzern, der im Zweiten Weltkrieg mehrfach vollständig ausgebombt wurde und […]

Puppentheater Turbine „Hokus Pokus Zauberkissen“ (Eine zauberhafte Entdeckungsreise für Kids ab 3 Jahren) Dienstag, 28. Oktober 2025 um 16:30 Uhr (Einheitspreis: € 7,00) Klein Olli hat Langeweile, denn heute ist niemand zum Spielen da. Aber schwuppdiwupp: Schon wird aus der alten Kramkiste eine Schatztruhe, aus dem Schmusekissen ein frecher Quakfrosch und aus dem Kinderbettchen ein Segelboot. Schiff ahoi, los geht die Fahrt übers wilde Meer, denn das kleine Schweinchen Knut ist in Not geraten und muss sofort gerettet werden… Eine abenteuerliche Entdeckungsreise mit Puppen und Dingen, die auch zum „Nachspielen“ anregt – denn wer Fantasie hat, kennt keine Langeweile. (Bildrechte: Gudrun Bierboms) Veranstalter: Alte Brennerei, Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh www.alte-brennerei-ennigerloh.de Telefon: 02524 951664

Stefan Waghubinger „Hab ich euch das schon erzählt? – Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen“
Stefan Waghubinger „Hab ich euch das schon erzählt? – Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen“ Freitag, 31. Oktober 2025 um 20:00 Uhr (VVK: € 25,00 // AK: € 28,00) Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. (Bildrechte: Christian Stummer) Veranstalter: Alte Brennerei, Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh www.alte-brennerei-ennigerloh.de Telefon: 02524 951664

ANRINN / Irish & Scottish Folk Freitag, 7. November 2025 um 20:00 Uhr (VVK: € 18,00 // AK: € 21,00) An Rinn – Eine feste Größe in der deutschen Folkmusik. 1993 gegründet, spielt die Band Folkmusik aus Schottland und Irland mit einem Schuss Bluegrass-Musik und Einflüssen aus Skandinavien. Stets auf der Suche nach neuen Songs und Tunes findet sich auch Musik aus Nova Scotia oder der Bretagne im Programm. Konzerte der Band sind immer eine kleine musikalische Weltreise durch die schottische und irische Musik, die weltweit ihre Freunde hat. Daraus bei aller Vielfältigkeit einen unverkennbaren Stil zu entwickeln und dabei immer An Rinn zu erkennen, ist ein Markenzeichen der Band. Sowohl instrumental als auch a-cappella sind An Rinn seit vielen Jahren eine Konstante der Folk-Szene in Deutschland. Die Besetzung der Band hat sich über die vielen Jahre wenig verändert, noch immer sind vier Gründungsmitglieder der Band dabei. Sängerin Anke Morhaus, auch schon seit 2014 in der Band, wurde schon vor Jahren zu einer der besten deutschen Folksängerinnen gekürt. An Rinn überzeugen durch starke Vocals. Alle MusikerInnen tragen neben ihrem vielfältigen Instrumentarium mit ihren Stimmen dazu bei. Seit 2019 werden An Rinn darüber hinaus durch die Uilleann-Pipes-Spielerin Anne Lahr komplettiert. Die neunte […]
Veranstaltungsübersicht
Kontakt & Infos
Fordern Sie gleich Ihr Info-Paket Ennigerloh an. Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter (02524) 28-0.
Zur KontaktseiteTagesprogramm
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Tagesprogramm. Wählen Sie aus einem großen Angebot an Aktivitäten.
Ennigerloh erleben von A-Z
- Alte Brennerei Schwake & Kino
- Enniger
- Enniger Märkte
- Ennigerloh
- Ennigerloher Bäder
- Ennigerloher Mühle
- Holland-Markt Ennigerloh am 07.06.2026
- Golfen
- Mettwurstmarkt 27.09.-30.09.2025
- Ostenfelde
- Radfahren
- E-Bike Ladestationen
- Radtour zwischen Schlössern und Ruinen
- Reiten
- Tipps für Senioren
- Westkirchen
- Wohnmobilstellplätze
- Zementroute