Tipps für Senioren

Das Haus der Senioren

Wer das „Haus der Senioren“ an der St. Jakobuskirche noch nicht kennt, sollte hereinschauen: Bereits seit 1972 ist es die Begegnungsstätte Nummer 1 für alle älteren Menschen unserer Stadt. Sie können dort soziale Kontakte knüpfen, Karten spielen oder bei Kaffee und Kuchen nett plaudern. Jährlich kommen etwa 12.000 bis 15.000 Besucherinnen und Besucher, so dass das Haus nahezu täglich mit Leben gefüllt ist.

Die Betreuung im „Haus der Senioren“ übernimmt ein großes Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Über die regelmäßigen Treffen hinaus wird auch ein buntes Programm mit besonderen Veranstaltungen geboten. Es gibt zum Beispiel Vorträge zu aktuellen Themen wie zur Gesundheitsvor- und -fürsorge, gemeinsame Ausflüge, Feste und regelmäßige Treffen zum Kegeln, gemeinsamen Singen und vieles mehr. Darüber hinaus steht im Haus ein „Internet-Cafe“ zur Verfügung.

Der SeniorenComputerClub

Ein Austausch von Fachwissen in Bezug auf die virtuelle Welt des „World Wide Web“, auch für Laien, bietet der SeniorenComputerClub 14-tägig im evangelischen Gemeindehaus (Schulweg 6) an. Zudem bietet der Club auf Wunsch auch regelmäßige Surf-Nachmittage an.

Weitere Informationen:

Lädt…
  • Westkirchener Windmühle

    Die Windmühle in Westkirchen gehört fast 200 Jahre zum Landschaftsbild des Dorfes.

  • Wochenmarkt in Ennigerloh

    Der wöchentlich stattfindende Markt im Herzen Ennigerlohs lockt die Kunden mit einen breit gefächerten Angebot.

  • St. Margaretha Pfarrkirche

    Die um Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute neugotische Kirche enthält u.a. Ausstattungsstücke aus dem 15. Jahrhundert.

  • St. Laurentius Kirche, Westkirchen

    Die Kirche wurde zwischen 1872 und 1883 errichtet, nachdem zuvor das alte Gotteshaus Flammen zum Opfer fiel.

  • St. Jakobus Kirche

    Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus ist denkmalgeschützt und ist im altstädischen „Drubbel“ in Ennigerloh zu finden.

  • Schwimmen

    Neben dem Olympiabad befindet sich in ruhiger und grüner Umgebung Ennigerlohs das Freibad Stavernbusch mit zahlreichen Wassersport-Aktivitäten. Die Besucher erwartet ein komplett neu gestaltetes Naturbad. Das Naturbad Ennigerloh garantiert Sommerspaß pur. Ob man sportliche Bahnen ziehen, hohe Sprünge wagen, klettern über Wasser, rasant die Wasserrutschen hinuntersausen oder auf der sonnigen Liegewiese und Sonnendecks entspannen möchte – hier ist alles möglich. Das Naturbad Ennigerloher befindet sich in einer ruhigen und grünen Umgebung. Das ursprüngliche Freibad wurde erstmals 1939 eröffnet, das Umkleidegebäude im Jahr 2009 neu errichtet. Das Freibad wurde bis 2019 als desinfiziertes Beckenbad betrieben und im Jahr 2020 in ein Naturbad mit biologischer Wasseraufbereitung umgebaut. Hier erfolgt die Wasseraufbereitung gänzlich ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen und wird in einem biologischen und mechanischen Reinigungsprozess in bepflanzten Substratfiltern unterzogen, bevor es als Badewasserqualität wieder in das Becken eingespeist wird. Folgende Wasserflächen stehen zur Verfügung Kleinkindbereich mit Quellstein, Wasserfontänen und Wasserlauf mit Staustufen […]

  • Ruine Nienburg

    1675 wurde die „Neue Burg“ zerstört. Die Ruine liegt versteckt an einem Wanderweg im Wald oberhalb von Ostenfelde.

  • Radfahren

      Ennigerloh ist eine attraktive Kleinstadt im Herzen des Kreises Warendorf, im süd-östlichen Münsterland – ein Paradies für Radfahrer. Die Stadt liegt im Städtedreieck Hamm – Münster – Bielefeld und ist von der Autobahn aus bestens zu erreichen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Ennigerloh wirtschaftlich ein Bauerndorf. Heute ist Ennigerloh ein Industrieort mit einer interessanten Branchenstruktur. Anreisen können Sie bspw. über die BAB 2 Dortmund – Berlin, Abfahrt Ennigerloh; nach 10 km befinden Sie sich im Stadtkern. Aus den umliegenden Gemeinden können Sie bequem mit dem FahrradBus des RVM, der zwischen Münster und Beckum pendelt, anreisen. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Zementindustrie. Später kam der Zementanlagenbau hinzu. 2010 blickte die Stadt auf 1150 Jahre Geschichte zurück, die in den letzten 100 Jahren wesentlich vom Zement mitbestimmt wurde – zumal fast 10 Werke ihren Standort in Ennigerloh hatten. Entlang der Zement-Radroute sind Gegenwart und Geschichte […]

  • Theatergruppen

    Sowohl in Enniger als auch in Ostenfelde und Ennigerloh existieren zum Teil seit Ende des 18. Jahrhunderts Laienspielscharen.

  • Pängel Anton

    Oldtimer-Freunde treffen sich hier seit 1990 jeden ersten Dienstag im Monat. Gemütlichkeit, nette Atmosphäre und gute Musik sind garantiert.

  • Kultur & Kino

    In der alten Brennerei Schwake finden Sie ein breites Kulturangebot… und das kleinste Kino Deutschlands. Mitten im Herzen Ennigerlohs befindet sich mit der Alten Brennerei Schwake ein markantes, historisches Gebäude, das die Besucher mit einer Mischung aus historisch Überliefertem und einem Ausdruck der Moderne willkommen heißt. In den 1980er Jahren gelang es mit Hilfe öffentlicher Fördergelder, die ehemalige Schnapsbrennerei Schwake unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu einem Kulturzentrum umzubauen. Seitdem finden auf den Bühnen im Saal und dem sogenannten Eichenraum Veranstaltungen wie Kabarett, Theater, Kindertheater, Musik und Lyrik statt. Zusätzlich gibt es diverse Ausstellungen. Das Programm wird vom Verein Alte Brennerei Schwake e.V. gestaltet. Außerdem bietet das Haus mit dem Museum „Stickerei, Spitze & Co“ einen Anlaufpunkt für Kenner dieser in Vergessenheit zu drohenden Technik vergangener Jahrhunderte. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Kino des Hauses. Mit einem großen und einem kleinen Kinosaal bildet es einen Treffpunkt für Jung und Alt. Das […]

  • Kirche St. Mauritius

    Teile der Kirche St. Mauritius in Enniger stammen aus dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts.

  • Golfen

    Am Schloss Vornholz in Ostenfelde finden Sie eine der schönsten Golfanlagen des Münsterlandes. Eingebettet in die malerische Landschaft rund um das Schloss Vornholz erwartet Sie ein einzigartiges Golferlebnis, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Ob leidenschaftlicher Golfer, neugieriger Einsteiger oder Gast auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel – bei uns finden Sie die perfekte Balance zwischen sportlicher Herausforderung, Erholung und Geselligkeit. Die 18 Spielbahnen sind reizvoll in die münsterländische Parklandschaft eingebettet und bieten teilweise einen Blick auf das namengebende Wasserschloss Vornholz oder auch auf die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Charakteristisch für diesen Platz sind der alte Baumbestand sowie die überwiegend natürlichen Wasserhindernisse, die ein exaktes Spiel erfordern. Schauen Sie vorbei und verschaffen sich einen persönlichen Eindruck. Zur Startseite des Golfclubs Schloss Vornholz in Ostenfelde