Knüppelkönig 25 € / Person Die Ennigerloher Antwort auf das klassische Schützenfest. Weitere Infos An einer drei Meter hohen Holzkonstruktion hängt ein Vogel aus Styropor. Es gilt ihn mithilfe von „Knüppeln“ abzuwerfen. Sieger wird, wer auch den letzten Rest vom Vogel abwirft. Dieser erhält zur Ehrung eine Siegermedaille und ein Zementsäckchen mit leckerer Füllung. Bei einem zünftigen Grillbuffet kann die Gesellschaft dann den Abend in Ruhe ausklingen lassen. Die Kosten für den Wettbewerb und das anschließende Grillbuffet (exkl. Getränke) belaufen sich auf 25 € pro Person. Der Knüppelkönig ist perfekt für Gruppen von 5 bis 20 Personen geeignet und dauert ca. 3 – 4 Stunden. Knüppelkönig Golfen 20 € / Person 90 Minuten lang in die Golfwelt eintauchen. Weitere Infos In unmittelbarer Nähe des Wasserschlosses Vornholz in Ostenfelde befindet sich eine der schönsten 18-Loch-Golfanlagen im Münsterland. Alter Baumbestand, Wallhecken, Bäche und Teiche sowie herrliche Ausblicke über das Münsterland bis zum Teuteburger Wald lassen jedes Herz höher schlagen. Beim Golf-Schnupperkurs lernen sie von einem Profi in 90 Minuten den klassischen Golfschwung, üben Putten, Chippen und Pitschen und erhalten einen Einblick in die Golf-Etikette. Im Anschluss können Sie im Clubrestaurant den Tag ausklingen lassen. Die Kosten für den Schnupperkurs belaufen sich auf 20 € pro Person (exkl. Verzehr). Der Kurs eignet sich für Gruppen von 6 – 12 Personen. Golfen Nachtwächter- / Stadtführung 100 € / Gruppe (bis 25 Personen) Lassen Sie sich vom Ennigerloher Urgestein Walter Witte in die Geschichte der Drubbelstadt entführen. Weitere Infos Bei der gut zweistündigen Nachtwächterführung erfahren Sie von Walter Witte viel über die Geschichte der Drubbelstadt. Mit Wissenswertem und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten plaudert der Nachtwächter aus dem Nähkästchen. Los geht es in der Regel an der „Alten Brennerei“, Liebfrauenstraße 6 in Ennigerloh. Ein anderer Startpunkt kann nach Wunsch auch individuell vereinbart werden. Im Anschluss an die Führung kann ein gemeinsames Abendessen organisiert werden (nicht im Preis enthalten). In regelmäßigen Abständen bietet das Stadtmarketing auch öffentliche Führungen an – pro Person kostet die Teilnahme dann 5 Euro. Die Termine können Sie unter Events einsehen. Nachtwächter Zementradtour 100 Euro / Gruppe (bis 20 Personen) Sie möchten Ennigerloh und seine Zementgeschichte gern näher kennen lernen und haben Spaß am Radfahren? Weitere Infos Die rund 22 km lange Tour führt vorbei an Ennigerlohs imposanten Steinbrüchen und den geschichtsträchtigen Zementwerken. Sie erhalten dabei wissenswerte Informationen rund um die Zementindustrie vom Ennigerloher Urgestein Walter Witte. Los geht es in der Regel an der „Alten Brennerei“, Liebfrauenstraße 6 in Ennigerloh. Ein anderer Startpunkt kann nach Wunsch auch individuell vereinbart werden. Im Anschluss an die Führung kann ein gemeinsames Essen organisiert werden (nicht im Preis enthalten). In regelmäßigen Abständen bietet das Stadtmarketing auch öffentliche Führungen an – pro Person kostet die Teilnahme dann 5 Euro. Die Termine können Sie unter Events einsehen. Zementradtour Kleeblatttour mit Kaffeepause 10 € / Person Mit dem E-Bike die Ennigerloher Parklandschaft erkunden. Weitere Infos Auf den rund 45 km verbindet die Kleeblattroute alle Ortsteile Ennigerlohs miteinander. In jedem der vier Ortsteile können Sie interessante Sehenswürdigkeiten der Region erleben. Sie eignet sich perfekt für E-Biker und trainierte Radfahrer, die einen abwechslungsreichen Ausflug in die Parklandschaft Ennigerlohs unternehmen möchten. Gestartet wird in der Regel am Marktplatz in Ennigerloh. Nach individueller Vereinbarung kann aber auch ein anderer Startpunkt gewählt werden. Zum Ende der Route gibt es im „Landgasthaus Hohen Hagen“ einen Einkehrschwung. Bei Kaffee und Kuchen können sich alle Radler stärken und den Ausblick über die Parklandschaft genießen. Das Startgeld inklusive Kaffee und Kuchen beträgt 10 Euro. Die maximale Größe der Gruppe liegt bei 20 Personen. Kleeblatttour Planwagenfahrten Mit dem Trecker 220 € / Gruppe (bis 25 Personen) Mit Pferden 250 € / Gruppe (20-25 Personen) Ob mit dem Trecker oder mit dem Pferd – eine Planwagentour macht aus jedem Ausflug ein Erlebnis und eignet sich für viele verschiedene Gruppen. Weitere Infos Junggesellenabschied, Kegeltour oder Klassentreffen – die Planwagenfahrt bietet für viele Gelegenheiten den Rahmen um in geselliger Runde zu feiern und gleichzeitig die Parklandschaft Ennigerlohs zu genießen. Die Getränke können vor Ort erworben oder selbst mitgebracht werden. Der Startpunkt kann individuell vereinbart werden. Dauer: 2 Stunden Planwagen mit dem Pferd oder 3 Stunden mit dem Trecker. Tipp: Die Fahrt kann gut mit dem Wettbewerb „Knüppelkönig“ kombiniert werden. Planwagenfahrten Mühlenführungen Gratis für Gruppen ab 8 Personen Das Ennigerloher Wahrzeichen im Rahmen einer einstündigen Führung kennenlernen. Weitere Infos Die Ennigerloher Mühle stammt aus dem Jahre 1869 und funktioniert wie eine Holländerwindmühle – das bedeutet bei dieser Art lässt sich die Mühlenkappe und die daran befestigten Windräder drehen. Das spart Kraft und Zeit. Dank der Restaurierung kann man die alte Mühlentechnik heute wieder besichtigen. Bei der Führung erfahren Sie wie die Mühle im Detail funktioniert und wie früher Mehl gemahlen wurde. Dauer ca. 1 Stunde. Tipp: Gute Kombinationsmöglichkeit mit einer Stadtführung oder Zementradtour. Mühlenführungen Geführte Segwaytour 69 € / Person Erkunden Sie Ennigerloh und seine Parklandschaft mal auf eine andere Art und Weise – mit dem Segway. Weitere Infos Treffpunkt ist die Kirche Ostenfelde. Von der Kirche in Ostenfelde zur nahen Straße Hasenknapp und bergan. Am Ortsende auf den links einsetzenden Radweg der K2. Am Ortseingang von Ennigerloh zu Radweg der anderen Straßenseite wechseln und geradewegs in den Ort. In Höhe der Ludgerus-Kirche links auf die Johann-Sebastian-Bach-Straße, die in die Schleebergstaße übergeht. Dem scharfen Rechtsknick der Schleebergstasße folgen. 100m nach rechts auf der Oelder Straße ( L 792 ), dann links auf die Straße Zum Merschbach. Den Querweg vor Weidegelände links ( Am Wendsberg ). Folgende Gabelung links. 800 m zu einem Querweg, links ab, aber gleich rechts auf einen Feldweg. 400 m geradeaus, links auf einem Asphaltweg und zum Kimmeyer Hof. Links auf einen breiteren Asphaltweg. Folgenden Querweg rechts. Am Haus Sändker vorbei, über die Bahnstreck durch den Wald zum Gasthof Hohen Hagen (Dort könnten wir eine Pause einlegen – nicht im Preis enthalten.) Von dort geht es steil bergab, dann nach links Richtung Haus Geist. Nach einer Fahrt durch den Wald erreichen wir dann das Wasserschloss Haus Geist. Danach geht es sehr anspruchsvoll durch den Wald weiter bis wir die Gaststätte Geisterholz erreichen. Von dort ist es nicht mehr Weit und wir erreichen wieder die Kirche Ostenfelde. Länge ca. 22 Kilometer. Dauer ca. 3 Stunden für 69,-Euro. Tipp: Sie wollen nur mal Schnuppern? Dann ist Segway Schnupper Tour in Warendorf genau das richtige für Sie. Die Schnupper Tour ist für alle, die gerne ins SEGWAY -Fahren reinschnuppern wollen. Nach einer Einweisung geht es zu einer kleinen Runde. Super geeignet für Kurzentschlossene und Anfänger. Preis: 29 Euro pro Person. Dauer: 30 Minuten. Segwaytour Anrede – Bitte auswählen –HerrFrau Vorname Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Handy E-Mail Gewünschtes Datum Anzahl Teilnehmer Bemerkung Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. What is 8 + 9 ?