Verkehrswacht bietet Pedelc-Trainings in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde an
Seit Jahren steigt der Marktanteil an Pedelecs, im Volksmund allgemein als E-bike bekannt. 2022 waren 48 % der verkauften Fahrräder Pedelecs.
Diese erfreuliche Entwicklung führt leider auch dazu, dass die Anzahl der Pedelec-Unfälle in den letzten Jahren im Durchschnitt stetig ansteigt.
Um dem entgegenzuwirken, bietet die Verkehrswacht im Kreis Warendorf nunmehr in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Warendorf Pedelec-Trainings an.
Hierbei werden neben theoretischen Informationen praxisnahe Übungen geboten und Tipps gegeben.
Als Referenten /Moderatoren werden erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Warendorf eingesetzt.
Die Veranstaltung dauert insgesamt etwa 3 – 3 ½ Stunden.
Bringen Sie hierzu ihr eigenes Pedelec und – ganz wichtig – einen Fahrradhelm mit. Der Helm ist für
das Praxistraining verpflichtend.
Das vorgesehene Pedelec-Training ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Es soll am Mittwoch,
20.09.2023 um 15:00 Uhr an der Gesamtschule, Berliner Straße 37, Ennigerloh durchgeführt werden.
Interessenten dürfen sich gerne bis zum über die E-Mail-Adresse schulen@ennigerloh.de oder über
die Rufnummer 02524-282160 anmelden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Schulung aus organisatorischen Gründen auf eine
Teilnehmerzahl von 15 Personen begrenzt ist. Deshalb wird eine frühe Anmeldung empfohlen.
Handelt es sich um eine Gruppe, können in Abstimmung mit dem Moderator eventuell mehr
Teilnehmer zugelassen werden.
–
-Deutsche Verkehrswacht
Verkehrswacht im Kreis Warendorf e.V.
Schirmherr: Der Landrat des Kreises Warendorf
Verkehrswacht
im Kreis Warendorf e.V.
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Kreishaus
Erdgeschoss Raum A0.36
Telefon: 02581 / 78 22 22
E-Mail: info@verkehrswacht-warendorf.de
Internet: www.verkehrswacht-warendorf.de