Am Samstag, 11. Februar 2017, um 20 Uhr gibt es „kopfkino“ mit Martin Zingsheim in der Alten Brennerei in Ennigerloh.
Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft. Jetzt ist das 31 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Welttournee durch den deutschsprachigen Raum und präsentiert eine rasante Ein-Mann-Show jenseits aller Schubladen.
Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen. Grandios verkopft ringt Martin mit Protagonisten der Kulturgeschichte, kämpft gegen die musikalischen Folgen einer Kindheit in den 90ern, erklärt Veganismus zu einer rein lexikalischen Herausforderung und plant den Sturz des herrschenden Systems durch getanzte Revolution.
Am Rande des Scharfsinns redet, spielt und singt sich der Senkrechtstarter durch seine eigenen Geistesblitze. Ist komisch, klingt aber so. Am 22.02.15 wurde Martin Zingsheim mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (Förderpreis) ausgezeichnet, und er ist der deutsche Preisträger 2016 des internationalen Radio-Kabarettpreises „Salzburger Stier“.
Eintrittskarten zum Preis von 24 Euro sind in der Buchhandlung Güth, im TUI-Reisecenter Ennigerloh und im Büro der Alten Brennerei unter 02524/951664 oder per mail info@alte-brennerei-schwake.de erhältlich. Dort gibt es auch die ermäßigten Karten für Mitglieder des Vereins, Schüler und Studenten zum Preis von 21 Euro.
Musikalisch geht es in der Alten Brennerei in Ennigerloh am Freitag, 17. Februar 2017, um 20 Uhr mit der Gruppe „dreimann“ und ihrem Programm „Jahr für Jahr“ zu.
„Wir können nicht warten, bis wieder gute deutschsprachige Lieder geschrieben werden, wir müssen die Sache selbst in die Hand nehmen.“ Peer Christian Stuwe in einem fiktiven Gespräch mit dem Maler Sigmar Polke vor Gründung der Gruppe dreimann.
- dreimann – das ist: neue deutsche Lyrik auf der Höhe der Zeit
- dreimann – das sind: balladenhafte Gesänge, erzählerisch, ernst und ironisch, heiter und hintersinnig, kritisch und absurd
- dreimann – das sind: selbstverfasste Texte, eigene Kompositionen und Lieder
- dreimann – das sind: Gesang, akustische Gitarren, Bass
- dreimann – das sind: Heide Bertram (Gesang, Improvisation, Tin Whistle) Markus Daubenspeck (Gitarren) Jürgen Hintz (Schlagzeug) Uta Kröger (Bass) Peer Christian Stuwe (Texte und Musik, Gesang, Gitarre)
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind in der Buchhandlung Güth, im TUI-Reisecenter Ennigerloh und im Büro der Alten Brennerei unter 02524/951664 oder per mail info@alte-brennerei-schwake.de erhältlich. Dort gibt es auch die ermäßigten Karten für Mitglieder des Vereins, Schüler und Studenten zum Preis von 13 Euro.
Das Figurentheater Marmelock präsentiert am Dienstag, 7. Februar 2017, um 15 Uhr in der Alten Brennerei in Ennigerloh, gefördert von der Sparkasse Münsterland Ost, die swingende Kriminalkomödie „Wer hat den Atlantik geklaut?“ für die ganze Familie.
Amerika der 30er Jahre am Strand von Jacksonville…Mutter Froschpott soll ihren Strandkiosk schließen, damit der „Club der dicken Männer“ ein großes Hotel bauen kann. Aber Frau Froschpott stellt sich quer! Eines Tages ist der Atlantik geklaut, verschwunden! Die kleine Henriette Froschpott und ihre Brüder Billy und Harry ahnen, wie es dazu kam. Sind Dr. Schmeerling und Herr Wampowski in die Ereignisse verwickelt?
Eintrittskarten zum einheitlichen Preis von 6 Euro sind zu erhalten in der Buchhandlung Güth, Im TUI-Reisecenter in Ennigerloh und in der Alten Brennerei in Ennigerloh unter 02524/951664 oder per Mail info@alte-brennerei-schwake.de.