Vorstellungen
Donnerstag, 31. August 2017: Stadtwerke ETO-TAG mit ermäßigtem Eintritt
16:30 Uhr – Stadtwerke-ETO-Tag: ICH- Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
20:00 Uhr – Stadtwerke-ETO-Tag: Ein Dorf sieht schwarz (ab 0 J.)
Freitag, 01. September 2017:
16:30 Uhr – ICH- Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
20:00 Uhr – Frühstück bei Monsieur Henri (ab 0 J.)
Samstag, 02. September 2017:
15:30 Uhr – ICH- Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
17.30 Uhr – Das Pubertier (ab 6 J.)
20:00 Uhr – In Zeiten des abnehmenden Lichtes (ab 0 J.)
Sonntag, 03. September 2017:
15:30 Uhr – ICH- Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
17:30 Uhr – In Zeiten des abnehmenden Lichtes (ab 0 J.)
20:00 Uhr – Jacques der Entdecker der Ozeane (ab 0 J.)
Montag, 04. September 2017:
Keine Vorstellungen! Ruhetag!
Dienstag, 05. September 2017:
20:00 Uhr – Lion – Der lange Weg nach Hause (ab 12 J.)
Mittwoch, 06. September 2017:
20:00 Uhr – Lion – Der lange Weg nach Hause (ab 12 J.)
Informationen zu den Filmen
Ich – Einfach unverbesserlich 3 (Animation, 90 Min., ab 0 J.)
Der einstmals finstere Gru hat sich im zweiten Teil in Agentin Lucy Wilde verguckt und aus Liebe zu ihr und seinen drei Adoptivtöchter Margo, Edith und Agnes die Seiten gewechselt: Gemeinsam mit seiner Angetrauten bekämpft er nun Bösewichte. Zu diesen gehört auch Balthazar Bratt, ein Super-Bösewicht und 80er-Jahre-Fan mit Schulterpolstern und Vokuhila, der hinter einem riesigen rosa Diamanten her ist. Während Gru mit der Jagd auf Bratt beschäftigt ist, bekommt er Besuch von seinem Zwillingsbruder Dru. Er ist noch erfolgreicher und selbstbewusster als Gru – und das nervt diesen gewaltig! Doch dann holt Balthazar Bratt zu einem teuflischen Schlag aus und die ungleichen Brüder müssen sich zusammenraufen, um die Welt zu retten.
Ein Dorf sieht schwarz (Komödie, 94 Min., ab 0 J.)
Im Jahr 1975 zieht der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko mit seiner Familie fort aus der Heimat – denn Seyolo hat sich entschlossen, ein Stellenangebot in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs anzunehmen und einen Neuanfang in einem fremden Land zu wagen. Dort hofft die Familie aus dem Kongo ein europäisches Großstadtleben wie aus dem Bilderbuch vorzufinden, doch die Realität ist weit weniger glamourös: Die Einwohner des Dorfes haben noch nie zuvor einen Menschen aus Afrika gesehen und sind anfangs wenig begeistert von ihrem neuen Arzt.
Willkommen bei den Hartmanns (Komödie, 116 Min., ab 12 J.)
Der Familie Hartmann stehen turbulente Zeiten bevor, als Mutter Angelika nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt, gegen den Willen ihres Mannes Richard mit Diallo einen der dortigen Bewohner bei sich aufzunehmen. Und bald füllt sich das Haus noch weiter. Denn Tochter Sophie, eine ziellose Dauerstudentin auf der Flucht vor einem Verehrer, und der Burnout-gefährdete Sohn Philipp samt Enkel Basti ziehen wieder zuhause ein.
In Zeiten des abnehmenden Lichtes (Drama/Komödie, 101 Min., ab 0 J.)
Frühherbst 1989 in Ostberlin: Urgroßvater Wilhelm Powileit, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen richtet seine Frau Charlotte, ihm zu Ehren ein großes Familienfest aus, zu dem nicht nur Verwandte, Freunde und Nachbarn erscheinen, sondern auch Repräsentanten des Arbeiter- und Bauernstaats. Sie alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm. Aber ein Gast wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. Kaum einer weiß, dass er sich wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat.
Jacques der Entdecker der Ozeane (Biopic, 122 Min., ab 6 J.)
1949 leben Jacques Cousteau und seine Frau Simone mit ihren beiden Söhnen in einem paradiesischen Haus an der französischen Mittelmeerküste. Doch das Familienglück allein reicht dem Ehepaar nicht – sie sehnen sich nach Abenteuern in der Ferne. Deshalb lassen Jacques und Simone ihre Kinder eines Tages im Internat zurück und brechen an Bord der Calypso zu einer Ozeanexpedition auf. Viele Jahre später kehrt einer ihrer Söhne, Philippe, als Erwachsener zu seinen Eltern zurück.
Lion – Der lange Weg nach Hause (Drama, 120 Min., ab 12 J.)
Mit fünf Jahren wird der kleine indische Junge Saroo von seiner Familie getrennt, woraufhin er sich schließlich tausende Meilen von Zuhause entfernt und verwahrlost in Kalkutta wiederfindet. Nach dieser beschwerlichen Odyssee nehmen ihn Sue und John Brierley auf, ein wohlhabendes australisches Ehepaar, das ihn in ihrer Heimat wie seinen eigenen Sohn aufzieht. Doch seine Wurzeln hat Saroo nie vergessen und so macht er sich als junger Mann mit Hilfe seiner trüben Erinnerungen und Google Earth auf die Suche nach seiner wahren Mutter.
Das Pubertier (Komödie, 91 Min., ab 6 J.)
Kinder – warum nur müssen sie so schnell so groß werden und dabei die Pubertät durchlaufen? Dem Journalisten Hannes Wenger steht jedenfalls die wohl schwerste Aufgabe seines Lebens ins Haus: Seine Tochter Carla in Schach zu halten, denn kurz vor ihrem 14. Geburtstag verwandelt sie sich in ein rebellisches Pubertier. Fortan hat Hannes alle Hände voll zu tun, sie vor Alkohol, Jungs und anderen Versuchungen zu beschützen, was ihn immer mehr überfordert.