Vorstellungen
Donnerstag, 07. September 2017: Stadtwerke ETO-TAG mit ermäßigtem Eintritt
16:30 Uhr – ICH – Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
20:00 Uhr – La La Land (ab 0 J.)
Freitag, 08. September 2017:
16:30 Uhr – ICH – Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
20:00 Uhr – Paris kann warten (ab 0 J.)
Samstag, 09. September 2017:
15:30 Uhr – ICH – Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
17.30 Uhr – Das Pubertier (ab 6 J.)
20:00 Uhr – La La Land (ab 0 J.)
Sonntag, 10. September 2017:
15:30 Uhr – ICH – Einfach unverbesserlich 3 (ab 0 J.)
17:30 Uhr – Ich bin dann mal weg (ab 0 J.)
20:00 Uhr – Der Stern von Indien (ab 6 J.)
Montag, 11. September 2017:
Keine Vorstellungen! Ruhetag!
Dienstag, 12. September 2017:
20:00 Uhr – Honig im Kopf (ab 6 J.)
Mittwoch, 13. September 2017:
20:00 Uhr – Zum Verwechseln ähnlich (ab 0 J.)
Informationen zu den Filmen
Ich – Einfach unverbesserlich 3 (Animation, 90 Min., ab 0 J.)
Der einstmals finstere Gru hat sich im zweiten Teil in Agentin Lucy Wilde verguckt und aus Liebe zu ihr und seinen drei Adoptivtöchter Margo, Edith und Agnes die Seiten gewechselt: Gemeinsam mit seiner Angetrauten bekämpft er nun Bösewichte. Zu diesen gehört auch Balthazar Bratt, ein Super-Bösewicht und 80er-Jahre-Fan mit Schulterpolstern und Vokuhila, der hinter einem riesigen rosa Diamanten her ist. Während Gru mit der Jagd auf Bratt beschäftigt ist, bekommt er Besuch von seinem Zwillingsbruder Dru. Er ist noch erfolgreicher und selbstbewusster als Gru – und das nervt diesen gewaltig! Doch dann holt Balthazar Bratt zu einem teuflischen Schlag aus und die ungleichen Brüder müssen sich zusammenraufen, um die Welt zu retten.
La La Land (Musical, 128 Min., ab 0 J.)
Zwei hoffnungslose Träumer: Mia und Sebastian versuchen sich in Los Angeles einen Namen zu machen, leiden aber stark unter ihrer Einsamkeit. In dem jeweils anderen erkennen beide eine Person, die genau wie sie selbst den Wunsch hat, nur das zu praktizieren, wofür ihr Herz schlägt.
Paris kann warten (Romanze, 93 Min., ab 0 J.)
Der Hollywood-Produzenten Michael bricht den gemeinsamen Urlaub mit seiner Gattin Anne für eine Geschäftsreise ab. Sie soll ihn in Paris wiedertreffen. Glücklicherweise der französische Geschäftspartner von Michael gerade nichts besseres vor, als Anne in seinem blauen Cabrio mitzunehmen. Plötzlich findet sich Anne inmitten eines sommerlichen Roadtrip wieder.
Ich bin dann mal weg (Biografie, 92 Min., ab 0 J.)
Der beliebte Entertainer Hape Kerkeling beschließt nach einem Zusammenbruch und der damit verbundenen Zwangspause sich auf den Jakobsweg zu begeben. Auf seinem Weg trifft Hape andere Pilgerer, die den Camino aus ihren ganz eigenen Motiven beschreiten.
Der Stern von Indien (Historie, 106 Min., ab 6 J.)
Lord Mountbatten wird am 20. Februar 1947 zum letzten Vizekönig Indiens ernannt und mit seiner Frau Edwina nach Delhi geschickt. In dem Haus, das viele Jahre lang das Heim britischer Herrscher in der indischen Kolonie war, soll er den Übergang von British India zur Unabhänigkeit beaufsichtigen. Das Historiendrama erzählt nach wahren Begebenheiten von den letzten Monaten vor Indiens Unabhängigkeit und der Loslösung von Großbritannien.
Honig im Kopf (Tragikomödie, 139 Min., ab 6 J.)
Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater Amandus, doch dieser zeigt immer mehr die Symptome einer furchtbaren Krankheit. Seine zunehmende Vergesslichkeit und Hilflosigkeit stellt sich als Demenzerkrankung heraus. Sein Leben gemeinsam mit Tilda und seinem Sohn Niko wird immer schwieriger. Bald scheint für Niko ein Umzug ins Heim unausweichlich.
Zum Verwechseln ähnlich (Komödie, 95 Min., ab 0 J.)
Die Pariser Blumenhändler Paul und Sali, deren Eltern aus dem Senegal stammen, sind überglücklich, als ihr Adoptionsantrag endlich bewilligt wird. Dass die beiden ausgerechnet ein weißes Baby erhalten, weckt den Argwohn einer übereifrigen Beamtin vom Amt für Familienzusammenführung.
Das Pubertier (Komödie, 91 Min., ab 6 J.)
Kinder – warum nur müssen sie so schnell so groß werden und dabei die Pubertät durchlaufen? Dem Journalisten Hannes Wenger steht jedenfalls die wohl schwerste Aufgabe seines Lebens ins Haus: Seine Tochter Carla in Schach zu halten, denn kurz vor ihrem 14. Geburtstag verwandelt sie sich in ein rebellisches Pubertier. Fortan hat Hannes alle Hände voll zu tun, sie vor Alkohol, Jungs und anderen Versuchungen zu beschützen, was ihn immer mehr überfordert.