Am 1. Mai 2019 um 14.00 Uhr wird im historischen Kern Ennigerlohs, dem Drubbel, das Drubbelfest gefeiert. Alljährlich zum 1. Mai wird durch den Einsatz ehrenamtlicher Hände der Femebrunnen im Drubbel gereinigt und auf Hochglanz gebracht, sodass das Wasser wieder fließen kann.
Zusammen mit vielen Unterstützern hat sich Wolfgang Emunds dafür eingesetzt, dass die einst von Ennigerlohs Bildhauer Wolfgang Lamché gestaltete Drubbelstele sowie eine Bronzetafel zum Hellweg zukünftig ihre Plätze bekommen. Bei der Drubbelstele handelt es sich um einen Sandstein mit einer Inschrift. In diesem Fall trägt die Stele die gleiche Inschrift wie der Femebrunnen.
Die Drubbelstele war seinerzeit ein Geschenk an den Heimatforscher Dr. Erich Tradt von seiner Ehefrau. Über die Jahre erhielt sie ihren Platz im Garten von Klaus Tradt, der sie nun zur Aufstellung im Drubbel überlässt. Mit Hilfe von Walter Witte und Paul Becker fand sie nun den Weg zurück in die Drubbelstadt.
Das soll aber nicht alles gewesen sein. Die Organisatoren haben auch ein buntes Festprogramm auf die Beine gestellt. Die Feierstunde beginnt um 14.00 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Berthold Lülf und Nachtwächter Walter Witte wird im Anschluss Geschichten und Anekdoten aus längst vergangener Zeit erzählen. Danach kommt es zum Höhepunkt des Festes – die Enthüllungen der Stele und der Bronzetafel!
Die Organisatoren freuen sich, einige Oldtimer-Fans verpflichtet haben zu können. Die Liebhaber werden an diesem Tag ihre wertvollen und seltenen Oldtimer-Trecker im Drubbel präsentieren.
Auch die Drubbelwirte der Restaurants und Gaststätten werden mit verschiedenen kulinarischen Leckerbissen für das leibliche Wohl sorgen.
Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucher. Jedermann ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Ein Dankeschön an Klaus Tradt für die Überlassung der Stele sowie an die zahlreichen Helfer für die Unterstützung und Umsetzung.